Innerhalb der Europäischen Union sind Sicherheitsschuhe als Teil der persönlichen Schutzausrüstung definiert und unterliegen folgenden Normen:
EN ISO 20344:2004 Grundanforderung und Prüfverfahren
EN ISO 20345:2004 Sicherheitsschuhe mit 200 Joule Energieaufnahmevermögen der Zehenschutzkappe
EN ISO 20346:2004 Schutzschuhe mit 100 Joule Energieaufnahmevermögen der Zehenschutzkappe
EN ISO 20347:2004 Berufsschuhe ohne Zehenschutzkappe
Unterschied zwischen Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhen?
SB Standard, das heißt: entspricht den Grundanforderungen, kann an der Ferse offen sein
S1 Standardsicherheitsschuh
S1P wie S1, jedoch mit zusätzlicher durchtrittsicherer Sohle
S2 Standardsicherheitsschuh, jedoch für Bereiche, wo mit Nässeeinwirkung zu rechnen ist.
S3 wie S2, jedoch mit durchtrittsicherer, profilierter Sohle
S4 Gummi - oder Kunststoffstiefel, 100% wasserdicht
S5 wie S4, jedoch mit durchtrittsicherer Zwischensohle
Klassifikation von Berufs-, Schutz-, und Sicherheitsschuhen
Eigenschaften
gef.Werte
Bez
SB
S1
S1 P
S3
S4
S5
Geschlossener Fersenbereich
-
♦
♦
♦
♦
♦
Kraftstoffbeständigkeit, Sohle
ORO
-
♦
♦
♦
♦
♦
Antistatische Eigenschaften
100 b. 1000 Ohm
A
-
♦
♦
♦
♦
♦
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
>20 Joule
E
-
♦
♦
♦
♦
♦
Wasserdurchtritt/-aufnahme
>60´ - Aufnahme <30´
WRU
-
-
-
♦
♦
♦
Durchtrittsicherheit
>1000 N
P
-
-
♦
♦
♦
♦
Kälteisoliert
CI
-
-
-
-
-
-
Wärmeisoliert
HI
-
-
-
-
-
-
Elekt.Leitfähigkeit der Schuhe
max. 100 OHM
C
-
-
-
-
-
-
Schutz vor Hitze
bis max. 300°
HRO
-
-
-
-
-
-
Rutschhemmung
Katergorie C
SRC
-
-
-
-
-
Rutschhemmend
Kategorie A
SRA
-
-
-
-
-
♦ = Grundanforderung - = Zusatzanforderung
Piktogramme für Sicherheitsschuhe stoßdämpend- Fersenbereich energieabsorbierend rutschhemmende Sohle ölbeständige Sohle antistatische Schuhe durchtrittsichere Zwischensohle wasserundurchlässig (ca.1h) Zehenschutzkappe aus Stahl Zehenschutzkappe aus nichtmetallischem Material durchtrittsicherer Zwischensohle aus metallfreiem Gewebe. Extrem flexibel und atmungsakiv
Anwendung in ESD-gefährdeten Bereichen zertifiziert gemäß /baumustergeprüft nach DGUV Regel 112-191
Extrem leicht
Überkappe- z.B. aus Kunststoff zum Schutz des Obermaterials
TR Reflex - starke Reflektorstreifen für bessere Sichtbarkeit auch bei Dunkelheit